- nichttragende Wand
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens . 2015.
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens . 2015.
Wand, nichttragende — (nichttragende Wand); Wand, die nicht zur Aufnahme von Lasten benötigt wird, die aber auf sie wirkende horizontale Kräfte an andere Bauteile abgeben können muss. Das Entfernen einer nichttragenden Wand beeinflusst das Tragwerk nicht nachteilig … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Wand — i. d. R. senkrecht stehendes flächenhaftes Bauteil als Bestandteil von Gebäuden. Das hochdeutsche Wort Wand ist über das althochdeutsche want vom indogermanischen uonedh herzuleiten. Letzteres bedeutete: Geflecht, das mit Lehm bestrichen wird… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
raumabschließende Wand — Begriff aus dem Brandschutz für Wände in Rettungswegen, in Treppenhäusern, für Wohnungstrenn und Brandwände, die eine Brandübertragung von einem Raum zum anderen verhindern sollen und vom Brand nur einseitig beansprucht werden. Eine… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Trennwand — Wand, die Räume voneinander trennt. Die bauphysikalischen Anforderungen an Trennwände richten sich nach den Funktionen der Räume. Trennwände sind Innenwände. Trennwände sind hinsichtlich der statischen Anforderungen in tragende und nichttragende… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
angemauerte Bekleidung — nichttragende Außenwandverkleidung, bei der Riemchen oder Sparverblender in Dicken von 30 mm bis 70 mm mittels einer Mörtelhaftbrücke an die tragende Wand gesetzt werden. Sicherung dieser Außenschale durch nichtrostende Drahtanker und horizontale … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Funktionswand — Die Außenwand ist diejenige Wand eines Gebäudes, die den Außenraum vom Innenraum trennt. Sie übernimmt darüber hinaus weitere Aufgaben. In der Architektur ist sie als Fassade auch ein wichtiges Gestaltungselement eines Bauwerks. DIN 1053… … Deutsch Wikipedia
Zweischalige Außenwand — Die Außenwand ist diejenige Wand eines Gebäudes, die den Außenraum vom Innenraum trennt. Sie übernimmt darüber hinaus weitere Aufgaben. In der Architektur ist sie als Fassade auch ein wichtiges Gestaltungselement eines Bauwerks. DIN 1053… … Deutsch Wikipedia
Außenwand — Die Außenwand ist diejenige Wand eines Gebäudes, die den Außenraum vom Innenraum trennt. Sie übernimmt darüber hinaus weitere Aufgaben. In der Architektur ist sie als Fassade auch ein wichtiges Gestaltungselement eines Bauwerks.… … Deutsch Wikipedia
Gipswandbauplatte — Gips Wandbauplatten (früher auch Gips Dielen genannt) sind Bauelemente aus massivem Stuckgips zum Herstellen von nichttragenden inneren Trennwänden, Schachtwänden, Vorsatzschalen oder Stützenummantelungen im Innenbereich. Die Wände werden ohne… … Deutsch Wikipedia
Gasbeton — Porenbeton Steine Porenbeton (früher Gasbeton; Markennamen z. B. Hebel, H+H Celcon, Ytong, Greisel, Porit und Hansa Domapor) ist ein verhältnismäßig leichter hochporöser, mineralischer Baustoff auf der Grundlage von Kalk , Kalkzement oder… … Deutsch Wikipedia